einfach.gut.beraten.

Das Modellprojekt einfach.gut.beraten:

Beratungsstellen und Eingliederungshilfe

vernetzen sich

Werden Sie zertifizierte „So und So“-Beraterin mit WenDo-Power!


Worum geht es?

Das bundesweite Modellprojekt einfach.gut.beraten bietet eine modulare, berufsbegleitende Qualifizierungsmöglichkeit für Fachkräfte aus Beratungsstellen und der Eingliederungshilfe an, um Frauen mit Lernschwierigkeiten besser zu unterstützen.
Eine repräsentative Gewaltstudie von 2013 zeigt, dass Frauen mit Lernschwierigkeiten zwei- bis dreimal häufiger von Gewalt betroffen sind als der weibliche Bevölkerungsdurchschnitt.
Trotz bereits geöffneter Türen erreichen viele Beratungsstellen Frauen mit Lernschwierigkeiten nicht oder kaum. Ein Grund dafür: Der Zielgruppe mangelt es an Erfahrung im Umgang mit Beratungsangeboten.
Ziel des Projektes ist deshalb: Zur Umsetzung der Istanbul-Konvention beizutragen und Fachkräfte aus Beratungsstellen und der Eingliederungshilfe durch eine fundierte Qualifizierung dabei zu unterstützen, sich besser miteinander zu vernetzen und effektiver vor Gewalt zu schützen.


Wir laden Sie ein, an einer unserer Info-Veranstaltungen teilzunehmen.

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und Ihre Fragen zu beantworten:

Info-Veranstaltung zur Qualifizierung                                                                                                                       

Online (per Zoom)

 Mittwoch  22.01.2025  10:00 - 11:30 Uhr
 Donnerstag  27.02.2025  18:30 - 20:00 Uhr
 Dienstag  01.04.2025  10:00 - 11:30 Uhr
 Anmeldung zur Info-Veranstaltung:  Rufen Sie uns an: 0231 1897109
   Oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@zibb-beratung.de

An wen richtet sich die Qualifizierung?

Die Qualifizierung richtet sich deutschlandweit

  • an Beraterinnen von Frauen- und Mädchenberatungsstellen, Notrufen, Gewaltschutz-Fachstellen und ähnlichen Beratungsstellen und Projekten.
  • an Fachkräfte der Eingliederungshilfe.

Was bietet Ihnen die Qualifizierung?

Unsere Qualifizierung...

  • entwickelt und erweitert Ihre Beratungskompetenzen für die Bedürfnisse von Ratsuchenden mit Lernschwierigkeiten.
  • gibt Ihnen ein Methodenrepertoire für Ihre Arbeit in Gruppen und mit Einzelpersonen, das u.a. systemische und projektive Methoden sowie Körperwahrnehmung umfasst.
  • bietet Ihnen durch Supervision die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten als Beraterin (weiter)zuentwickeln und zu vertiefen.
  • unterstützt Sie in Ihrer Kontaktgestaltung mit der Zielgruppe.

Wie profitieren Sie... 

als Gewaltschutzstelle?

  • Sie stellen sich (noch) inklusiver auf.
  • Sie setzen die Vorgaben der Istanbul-Konvention um.
  • Sie bauen Kooperationen mit der Eingliederungshilfe vor Ort auf.
  • Sie vernetzen sich mit anderen inklusiv arbeitenden Gewaltschutzstellen.
  • Als Modell guter Praxis können andere Beratungsstellen von Ihren Erfahrungen und Empfehlungen lernen.

als Werkstatt oder Wohneinrichtung?

  • Sie öffnen sich nach außen.
  • Sie stärken Ihr Gewaltschutzkonzept durch effektive Präventionsmaßnahmen.
  • Sie bauen Kooperationen mit Gewaltschutzstellen vor Ort auf.
  • Sie lernen andere Fachkräfte der Eingliederungshilfe und deren Arbeitsweise kennen.
  • Als Modell guter Praxis können andere Werkstätten und Wohneinrichtungen von Ihren Erfahrungen und Empfehlungen lernen.


Wo?

Die Qualifizierung findet in Dortmund statt:

Soziales Zentrum, Westhoffstr. 8-12, 44145 Dortmund


Wann?

Die Qualifizierung ist berufsbegleitend und besteht aus 3 Modulen.

Es ist möglich, Modul 1 und Modul 2+3 unabhängig voneinander zu buchen:

   Modul 1 - WenDo: Empowerment-Workshop für Gruppen  -  96 UE Präsenzstunden                                   
 1  13.-14.06.2025                                                                                                                                               
 2.  19.-20.09.2025
 3.  14.-15.11.2025
 4.  16.-17.01.2026
 5.  17.-18.04.2026
 6.  10.-11.07.2026
 

 Modul 2 - "So und So“: Einzel-Beratung für Frauen mit Lernschwierigkeiten  -  96 UE Präsenzstunden

 1
 18.-19.09.2026
 2.  27.-28.11.2026
 3.  29.-30.01.2027
 4.  09.-10.04.2027
 5.  18.-19.06.2027
 6.  24.-25.09.2027
   Modul 3 - Abschluss, Reflexion und Zertifizierung  -  16 UE Präsenzstunden                 
 1.  03.-04.03.2028

Seminarzeiten:

Freitag und Samstag jeweils 10:00 – 18:00 Uhr (Mittagspause ca. 13:30 – 15:00 Uhr)


Wie ist die Qualifizierung aufgebaut?

Die Zertifikats-Qualifizierung besteht aus 3 Modulen: Modul 1 qualifiziert Sie zur Selbstbehauptungstrainerin nach dem WenDo-Konzept. Modul 2+3 qualifiziert Sie zur „So und So“-Beraterin.

Die Logik der Qualifizierung: In Modul 1 erlernen Sie die Grundlagen von WenDo und entwickeln ein eigenes Empowerment-Gruppenangebot, mit dem Sie den Ratsuchenden den Weg zu Gewaltschutzsstellen bahnen. In Modul 2+3 erweitern Sie Ihre Beratungskompetenzen um das „So und So“-Beratungskonzept und bieten Einzelberatungen für Ratsuchende mit Lernschwierigkeiten an.

Genauere Informationen zu den Modulen finden Sie hier.


Worauf basiert die Qualifizierung?

Grundlagen der Qualifizierung stellen die „So und So“-Beratung für Menschen mit Lernschwierigkeiten und das WenDo-Konzept (Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen) dar.

Lesen Sie hier mehr dazu.


Wer leitet die Qualifizierung?

Wir sind Spezialistinnen für das Thema Gewaltschutz und Selbstbestimmung für Menschen mit Lernschwierigkeiten und haben für unsere Arbeit bereits mehrere Preise gewonnen. Unsere Expertise basiert auf unseren langjährigen und inspirierenden Erfahrungen mit der Zielgruppe. Wir möchten unseren Erfahrungsschatz gerne weitergeben.

Dr. Rosa Schneider

Elena Leniger



Was kostet die Qualifizierung?

       
 Modul 1:  900,- €                in 6 Raten à 150 € möglich                                                    
 Modul 2+3:  1050,- €  in 7 Raten à 150 € möglich
 Das Gesamtpaket kostet:  1.950,- €  

Modul 1 sowie Modul 2+3 können unabhängig voneinander gebucht werden.

 Frühbucherrabatt für das Gesamtpaket:                                                                                       
 Modul 1, 2+3:  1800,- €                 gesamt oder in 12 Raten à 150 € möglich                                    
 (Bei Anmeldung bis zum 31.01.2025)    

NRW-Bildungsschecks können für Modul 1 und Modul 2+3 eingesetzt werden (nicht in Kombination mit Frühbucherrabatt).

Informationen zum NRW-Bildungsscheck finden Sie hier.


Haben Sie Interesse?

Anmeldefrist ist der 15.04.2025

Frühbucherrabatt erhalten Sie bis zum 31.01.2025!


Hier finden Sie den Interessentinnenbogen:

Download
Interessentinnenbogen einfach.gut.berate
Adobe Acrobat Dokument 685.1 KB

Hier finden Sie den Anmeldebogen:

Download
Anmeldeformular einfach.gut.beraten 2025
Adobe Acrobat Dokument 744.2 KB


Hier finden Sie weitere Informationen zur Qualifikation:

Download
Flyer einfach.gut.beraten
Zibb Flyer einfachgutberaten2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 647.2 KB
Download
Modul 1
Qualifizierung So und So-Beratung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 593.4 KB
Download
Modul 2 + 3
Qualifizierung WenDo-Empowerment.pdf
Adobe Acrobat Dokument 491.5 KB


Wir freuen uns auf Sie!

Rosa Schneider und Elena Leniger