gegen.sexuelle.gewalt.

Sexualisierte Gewalt passiert sehr häufig. Ungefähr jede dritte bis vierte Person mit einer Behinderung ist von sexualisierter Gewalt betroffen. Sexualisierte Gewalt bedeutet zum Beispiel: Eine Person wird gestreichelt oder geküsst, aber sie möchte das nicht.

In der pädagogischen Praxis mangelt es jedoch an Wissen, was dagegen getan werden kann. Allgemein herrscht im Umgang mit dem Thema „sexualisierte Gewalt“ große Unsicherheit. Um gegen die Unwissenheit und Unsicherheit etwas zu tun, bieten wir für Fachkräfte Fortbildungen zum Thema „Prävention gegen sexualisierte Gewalt an“.


Hier wird in Deutscher Gebärdensprache erklärt, was Zibb zum Thema "Schutz vor sexuelle Gewalt" anbietet.


ZiBB ist Kooperationspartner des Forschungsprojekts

"Digitaler Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung" (DigGaH).

Unter anderem werden im DigGaH-Projekt Fortbildungen für pädagogisches Personal zum Thema "Prävention sexualisierter Gewalt im digitalen Raum" konzipiert. Die Fortbildungen werden zukünftig im ZiBB angeboten.

Das DigGaH-Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und ist im April 2021 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg gestartet. Nähere Informationen zu den Zielen des Projekts finden sie auf der Internetseite:

https://www.ph-heidelberg.de/avemarie-laura/forschung/diggah.html


Neue Fortbildung für Pädagogische Fachkräfte

"Sexuelle Bildung und Prävention sexualisierter Gewalt im Kontext Hörbehinderung"

Weitere Fortbildungen zu dem Thema sind geplant.

Bei Interesse an zukünftigen Angeboten schicken Sie uns gerne eine Email,

damit wir sie zeitnah darüber informieren können.

info@zibb-beratung.de