Inklusive Weiterbildung für Frauen* mit und ohne Lernschwierigkeiten
zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs- Trainerin* (WenDo²)
Die neue Weiterbildung startet im Frühjahr 2023!
Genauere Informationen finden Sie weiter unten auf dieser Seite!
Die Weiterbildung ist für Frauen* mit und ohne Lernschwierigkeiten. Zum Beispiel für Frauenbeauftragte in WfbMs. Oder Werkstatträtinnen und ihr Unterstützerinnen. Oder auch andere Frauen*, die Lust haben, anderen Frauen* und Mädchen* Mut zu machen!
Sie werden Trainerin für Selbstbehauptungs-Kurse. Für Mädchen und Frauen mit und ohne Behinderungen.
Als Trainerin sind Sie ein wichtiges Vorbild! Sie machen Mädchen und Frauen Mut, über Gewalt zu erzählen. Und sich Hilfe zu holen.
In der Weiterbildung lernen Sie:
1. Wie kann ich mich selber wehren. Mit Worten. Mit Körpersprache. Notfalls: mit Tricks und Techniken.
2. Wie bringe ich anderen Frauen und Mädchen bei, sich zu wehren.
Nach der Weiterbildung geht es so weiter:
Sie treffen sich mit anderen Trainerinnen. Dann sprechen Sie: Über Ihre Trainerinnen-Arbeit. Oder: Was Sie noch lernen wollen. Oder: Was Sie noch wiederholen wollen.
Rosa Schneider ist Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo). Sie gibt schon seit vielen Jahren Kurse für Frauen und Mädchen. Zum Beispiel in Werkstätten und Wohneinrichten. Rosa Schneider ist bei jedem Termin dabei. Andere Referentinnen (mit und ohne Lernschwierigkeiten) kommen zu einzelnen Terminen dazu.
Die Weiterbildung findet in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Dortmund und der VHS Dortmund statt.
Die Weiterbildung findet in Dortmund statt:
VHS Dortmund
Kampstraße 47
(direkt am Hauptbahnhof)
Der Raum ist barrierefrei.
Die Weiterbildung startet im Mai 2023 und dauert 2 Jahre.
Die Weiterbildung findet am Wochenende statt. Die Zeiten und Termine finden Sie hier:
Seminarzeiten:
Freitags 17:00 – 20:00 Uhr
Samstags 9:30 – 16:30 Uhr
Sonntags 9:30 – 14:00 Uhr
Modul 1 | Modul 2 | Modul 3 |
1)12.-14.05.2023 | 6) 23.-25.02.2024 | 11) 13.-15.12.2024 |
2) 11.-13.08.2023 | 7) 12.-14.04.2024 | 12) 24.-26.01.2025 |
3) 22.-24.09.2023 | 8) 14.-16.06.2024 | 13) 07.-09.03.2025 |
4) 20.-22.10.2023 | 9) 27.-29.09.2024 | 14) 09.-11.05.2025 |
5) 08.-10.12.2023 | 10) 08.-10.11.2024 |
Bestimmt! Sie müssen noch kein WenDo gemacht haben. Sie müssen auch nicht lesen und schreiben können. Sprechen Sie mit uns, wir überlegen dann gemeinsam, ob die Weiterbildung zu Ihren Lern-Bedürfnissen passt.
Die Gesamtkosten betragen:
3900,- Euro (ohne Ermäßigung)
Ratenzahlung ist möglich: 25 Monats-Raten à 156 Euro.
NRW-Bildungsschecks können eingesetzt werden. Informationen zum NRW-Bildungsscheck hier.
3500,- Euro (ermäßigt für Teilnehmerinnen mit Schwerbehinderung)
Ratenzahlung ist möglich: in 25 Monats-Raten à 140 Euro.
Teilnehmerinnen mit Lernschwierigkeiten können sich voraussichtlich auf ein Stipendium bewerben: Dann übernimmt eine Stiftung den Großteil der Kosten.
Sie können sich alleine oder als inklusives Team anmelden. Sie lernen in der Weiterbildung zusammen mit anderen Teilnehmerinnen* mit und ohne Lernschwierigkeiten.
Anmeldefrist ist der 20.04.2023
Sie finden den Interessentinnen-Bogen weiter unten. Sie können den Bogen herunterladen, ausfüllen und uns schicken. Sie können den Bogen auch mündlich beantworten. Und uns ein Video oder Audio mit Ihren Antworten senden.
Für weitere Informationen: Melden Sie sich an zu einer unserer Info-Veranstaltungen:
Info-Veranstaltungen zur Weiterbildung
|
||
Online im Internet (per Zoom) |
Dienstag 29.11.2022 Mittwoch 25.01.2023 Donnerstag 16.03.2023 |
immer um 18:30 - 20:30 Uhr |
Anmeldung: |
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. |
|
Telefon: 0231 / 18 97 109 (Anrufbeantworter) |
||
E-Mail: info@zibb-beratung.de |
Rufen Sie uns gerne an.
Oder schreiben Sie uns eine Email.
Wir freuen uns auf Sie!